Die Behandlung von Bruxismus mit Muskelrelaxans

Viele Menschen wachsen morgens mit Kopf- oder Nackenschmerzen auf. Grund dafür könnte nächtlicher Bruxismus sein, bei dem unterbewusst im Schlaf die Zähne geknirscht oder gepresst werden. Um langfristige Schäden zu vermeiden, kann eine Behandlung mit Muskelrelaxans in solchen Fällen sinnvoll sein.

Ästhetikzentrum_Hamm_Blogbeitrag_Bruxismus_1

Was ist Bruxismus?

Bruxismus kann durch verschiedene Ursachen entstehen. Häufig sind es Stress und Angst, die die unbewussten Bewegungen auslösen. Aber auch Fehlstellungen der Zähne oder des Kiefers, sowie Alkohol, Koffein, Nikotin oder bestimmte Medikamente können das Zähneknirschen begünstigen. Darüber hinaus spielen auch genetische Faktoren eine Rolle. In jedem Fall kann Bruxismus zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, wenn er unbehandelt bleibt. Durch das wiederholte und unkontrollierte Zähneknirschen werden insbesondere die Zahnsubstanz, der Zahnhalteapparat, die Kiefergelenke und die Kaumuskeln stark beschädigt.

Zudem können auch weitere Beschwerden auftreten:

  • Schmerzhafte Verspannungen der Gesichtsmuskeln
  • Beschwerden im Kiefergelenk
  • Verspannungen und Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich
  • Kopfschmerzen
  • Ohrenschmerzen
  • Geräusche im Ohr (Tinnitus)
  • Schwindelgefühle

Um die Beschwerden zu lindern, solltest du zunächst deine persönliche Lebensweise anpassen. Dies könnte durch eine Stressreduzierung oder eine Umstellung der Medikamente geschehen. Falls das allerdings nicht ausreicht und die Symptome anhalten, empfiehlt sich eine Behandlung mit Muskelrelaxans, um schlimmere Langzeitfolgen zu verhindern.

Wie hilft Muskelrelaxans bei Bruxismus?

Muskelrelaxans, oder auch Botulinumtoxin (Botox), ist eine effektive Behandlungsmöglichkeit, um die übermäßige Anspannung der Kiefermuskulatur zu reduzieren. Das Toxin wird gezielt in bestimmte Muskeln des Kiefers injiziert, wodurch diese entspannt werden. Die Kaufunktion wird durch die Behandlung mit Muskelrelaxans nicht eingeschränkt, da der Muskel nicht vollständig gelähmt wird. So wird verhindert, dass du nachts mit den Zähnen knirschst oder den Kiefer zu stark anspannst. Da Muskelrelaxans langsam vom Körper wieder abgebaut wird, hält die Wirkung für etwa 6 Monate an. Ebenso lässt sich starke Migräne mit Botox behandeln.

Vorteile der Behandlung

  • Ambulante Behandlung ohne chirurgischen Eingriff
  • Kurze Dauer der Behandlung
  • Keine Narkose erforderlich (gegebenenfalls lokale Betäubung)
  • Minimale Schmerzen und geringes Risiko
  • Der Wirkstoff ist resorbierbar
  • Kaum oder keine Ausfallzeit nach der Behandlung
  • Günstige Kosten im Vergleich zu anderen Verfahren
  • Zielt direkt auf die Ursache des Problems ab (im Gegensatz zu einer Bissschiene, die nur Zahnschäden verhindert)
Ästhetikzentrum_Hamm_Blogbeitrag_Botox_gegen_Migräne

Ablauf der Behandlung

Die Behandlung von Bruxismus mit Muskelrelaxans erfolgt minimal-invasiv und nicht-chirurgisch. Dafür injiziert ein erfahrener Arzt das Muskelrelaxans direkt in die Kiefermuskulatur, wo es wirken kann. Somit dauert der Eingriff lediglich 15 bis 30 Minuten und erfolgt unter lokaler Betäubung, damit du keine Schmerzen verspürst. Anschließend bist du sofort wieder gesellschaftsfähig, wobei die Wirkung innerhalb weniger Tage bis Wochen einsetzt.

Die richtige Nachsorge

Nach der Behandlung kannst du in der Regel sofort wieder gesellschaftlichen Aktivitäten nachgehen und dich ganz normal unter Menschen begeben. Sportliche Betätigungen sollten jedoch für etwa zwei Tage vermieden werden. Falls das behandelte Areal in dieser Zeit schwillt oder ein leichtes Brennen verspürt wird, kannst du den Heilungsprozess zusätzlich durch sanftes Kühlen unterstützen. Achte dabei darauf, keine zu kalten Kühlpads direkt auf die Haut zu legen. Stattdessen solltest du die Kühlkompresse in ein Handtuch wickeln oder ein feuchtes, kühles Tuch auf den betroffenen Bereich auflegen.

Gibt es Risiken?

Da dieser Eingriff minimalinvasiv und nicht-chirurgisch verläuft, sind die Risiken äußerst gering. Übliche und meist unbedenkliche Nebenwirkungen sind Rötungen, Schwellungen oder kleine Blutergüsse, die in der Regel nach ein paar Tagen wieder verschwinden. Auch eventuelle Gefühlsstörungen oder leichter Juckreiz klingen meist schnell ab. Vor der Behandlung prüfen wir sorgfältig mögliche Kontraindikationen und testen den Wirkstoff bei Verdacht auf Allergien. So stellen wir sicher, dass der Eingriff für dich möglichst sicher verläuft. Falls du dennoch einige Bedenken hast, kannst du dich natürlich gerne jederzeit an uns wenden.

Kosten der Behandlung

Wie bei jeder anderen Behandlung wird auch die Therapie bei Bruxismus individuell auf dich abgestimmt. Die Kosten hängen von deinem persönlichen Befund und dem gewünschten Ergebnis ab. Dabei spielen unter anderem die Anzahl der Injektionen, die benötigte Wirkstoffmenge und eine eventuell erforderliche lokale Betäubung eine Rolle. Daher können wir die genauen Kosten für die Behandlung im Voraus leider nicht pauschal nennen. In einem ausführlichen Beratungsgespräch geben wir dir eine transparente Einschätzung, damit dich hinterher keine unangenehmen Überraschungen erwarten.

Das Ästhetikzentrum Hamm – Dein Ansprechpartner für ästhetische Medizin

Hast Du noch Fragen zum Thema Bruxismus? Kontaktiere uns gerne!
Wir nehmen uns selbstverständlich die Zeit, um dich individuell und fundiert zu beraten. Im Ästhetikzentrum Hamm, im obersten Stockwerk des Allee Centers, bieten wir Patienten aus Hamm, Iserlohn, Soest, Möhnesee, Unna, WerlMünster, Ahlen und Lippstadt, sowie auch aus weiter umliegenden Regionen, ein voll umfassendes Angebot kosmetischer und medizinischer Behandlungen rund um das Gesicht und Dekolleté.