Viele Menschen wachsen morgens mit Kopf- oder Nackenschmerzen auf. Grund dafür könnte nächtlicher Bruxismus sein, bei dem unterbewusst im Schlaf die Zähne geknirscht oder gepresst werden. Um langfristige Schäden zu vermeiden, kann eine Behandlung mit Muskelrelaxans in solchen Fällen sinnvoll sein.
Was ist Bruxismus?
Bruxismus kann durch verschiedene Ursachen entstehen. Häufig sind es Stress und Angst, die die unbewussten Bewegungen auslösen. Aber auch Fehlstellungen der Zähne oder des Kiefers, sowie Alkohol, Koffein, Nikotin oder bestimmte Medikamente können das Zähneknirschen begünstigen. Darüber hinaus spielen auch genetische Faktoren eine Rolle. In jedem Fall kann Bruxismus zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, wenn er unbehandelt bleibt. Durch das wiederholte und unkontrollierte Zähneknirschen werden insbesondere die Zahnsubstanz, der Zahnhalteapparat, die Kiefergelenke und die Kaumuskeln stark beschädigt.
Zudem können auch weitere Beschwerden auftreten:
- Schmerzhafte Verspannungen der Gesichtsmuskeln
- Beschwerden im Kiefergelenk
- Verspannungen und Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich
- Kopfschmerzen
- Ohrenschmerzen
- Geräusche im Ohr (Tinnitus)
- Schwindelgefühle
Um die Beschwerden zu lindern, solltest du zunächst deine persönliche Lebensweise anpassen. Dies könnte durch eine Stressreduzierung oder eine Umstellung der Medikamente geschehen. Falls das allerdings nicht ausreicht und die Symptome anhalten, empfiehlt sich eine Behandlung mit Muskelrelaxans, um schlimmere Langzeitfolgen zu verhindern.