Die größten Mythen über das Lippenaufspritzen aufgeklärt

Das Lippen Aufspritzen hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Es verspricht eine stärkere Betonung der Lippen unter gleichzeitig natürlicher Optik. Jedoch ranken sich auch viele Mythen und Missverständnisse um den Eingriff. In diesem Artikel klären wir die häufigsten Unklarheiten und bieten dir fundierte Informationen, damit du eine sichere und informierte Entscheidung treffen kannst.

Ästhetikzentrum_Hamm_Blogbeitrag_Lippen_Aufspritzen

Lippen Aufspritzen am Ästhetikzentrum Hamm

Das Aufspritzen der Lippen ist ein minimalinvasiver Eingriff, der seit den letzten Jahren an immer größerer Beliebtheit gewonnen hat. Um die Konturen der Lippen zu definieren und das Volumen zu erhöhen, wird Hyaluronsäure in die Lippen injiziert, damit es dort wirken kann. Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz, die im Körper vorkommt und die Fähigkeit besitzt, große Mengen Wasser zu binden, was zu einer pralleren Erscheinung der Lippen führt. Dieser Eingriff gilt als besonders schmerzarm und unkompliziert, da die Behandlung lediglich 30 Minuten dauert und man in der Regel sofort wieder gesellschaftsfähig ist. Er eignet sich besonders für Personen, die mit der Form oder dem Volumen ihrer Lippen unzufrieden sind oder altersbedingte Veränderungen ausgleichen möchten.

 

Die Vorteile eines Lippenaufbaus

Die Vorteile einer Lippenunterspritzung mit Hyaluronsäure sind vielfältig:

  • Volumensteigerung: Die Lippen erscheinen voller und sinnlicher.
  • Konturdefinition: Die Lippenkonturen werden klarer und definierter.
  • Asymmetrie-Korrektur: Leichte Unregelmäßigkeiten oder Asymmetrien können ausgeglichen werden.
  • Faltenglättung: Kleine Fältchen, insbesondere im Bereich der Oberlippe, werden reduziert.
  • Feuchtigkeitsbindung: Hyaluronsäure speichert Feuchtigkeit, was die Lippen geschmeidig hält und ein frisches Aussehen unterstützt.

Mythen über den Lippenaufbau mit Hyaluronsäure

Mythos 1: Das Ergebnis ist bleibend

Das Ergebnis einer Lippenunterspritzung mit Hyaluronsäure hält in der Regel mehrere Monate an, da der Körper die injizierte Hyaluronsäure kontinuierlich abbaut. Dieser Abbauprozess kann durch Faktoren wie individuellen Stoffwechsel, Hautalterung und Lebensstil beeinflusst werden. Zudem kann eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr die Haltbarkeit der Hyaluronsäure positiv beeinflussen, da Hyaluronsäure Wasser bindet und so die Lippen prall hält.

Mythos 2: Aufgespritzte Lippen sehen unnatürlich aus

Entgegen der vielen Horror-Szenarien, die einige Personen im Kopf haben, wirken die meisten Lippenunterspritzungen dank moderner Injektionstechniken sehr natürlich. Dabei werden präzise dosierte Präparate angewandt, die eine gezielte Behandlung ermöglichen, ohne das Ergebnis unnatürlich wirken zu lassen oder die Mimik zu ersticken. Ebenso hilft ein vorheriges Beratungsgespräch dabei, dass das Ergebnis harmonisch und authentisch aussieht. Wichtig ist es dabei, deine persönlichen Wünsche, Vorstellungen und die natürliche Anatomie deiner Lippen zu berücksichtigen.

Mythos 3: Korrekturen sind nicht möglich

Dieser Mythos ist falsch, da du zwei Wochen nach der Behandlung jederzeit eine Korrektur vornehmen lassen kannst, falls du mit dem Ergebnis deiner Lippenunterspritzung unzufrieden bist. Dafür können kleine Anpassungen problemlos durch Nachspritzen durchgeführt werden. Ebenso kann das Enzym Hyaluronidase eingesetzt werden, um die Hyaluronsäure gezielt abzubauen und die Lippen, falls erwünscht, zurück in ihre ursprüngliche Form zu bringen.

Mythos 4: Hyaluronsäure kann verrutschen

Es ist theoretisch möglich, dass Hyaluronsäure in den Lippen nach der Unterspritzung vorübergehend verrutschen kann. Insbesondere in den ersten Tagen bis Wochen nach der Behandlung kann dies der Fall sein. Es kann auftreten, wenn der behandelnde Arzt das Material nicht gleichmäßig und sorgfältig verteilt oder wenn Druck auf die behandelte Stelle ausgeübt wird, beispielsweise durch Massagen oder das Schlafen auf dem Gesicht. Damit dies nicht passiert, wenden unsere erfahrenen Experten die modernsten Techniken und Verfahren an, um das Risiko zu minimieren. Solltest du dennoch Bedenken haben, stehen wir dir jederzeit zur Seite, um deine Fragen zu beantworten und dich zu beraten.

Mythos 5: Fehler passieren häufig

Der Mythos, dass bei Lippenunterspritzungen häufig Fehler auftreten, ist unbegründet. Bei sachgemäßer Durchführung durch qualifizierte Fachärzte sind Komplikationen selten. Um das Risiko von Fehlern zu verringern, ist natürlich auch eine ordnungsgemäße Vor- und Nachsorge entscheidend, über die wir dich im Vorfeld ausführlich aufklären. In diesem Rahmen werden auch mögliche Kontraindikationen oder Nebenwirkungen besprochen, damit wir das größte Maß an Sicherheit garantieren können. Sollten dennoch unerwünschte Ergebnisse auftreten, können diese in der Regel durch eine Korrekturbehandlung behoben werden.

Mythos 6: Lippen Aufspritzen ist sehr schmerzhaft

Entgegen vieler Behauptungen, ist eine Lippenunterspritzung in der Regel kaum schmerzhaft, da die Lippen vorher mit einer Betäubungscreme behandelt werden. Zusätzlich enthält die Hyaluronsäure selbst ein Betäubungsmittel, das die Behandlung besonders schmerzarm macht. Falls du trotzdem noch Bedenken hast, kannst du dich gerne an uns wenden. Wir kümmern uns gerne um deine Anliegen und deine Fragen.

Das Ästhetikzentrum Hamm – Dein Ansprechpartner für ästhetische Medizin

Hast Du noch Fragen zum Thema Lippen Aufspritzen? Kontaktiere uns gerne!
Wir nehmen uns selbstverständlich die Zeit, um dich individuell und fundiert zu beraten. Im Ästhetikzentrum Hamm, im obersten Stockwerk des Allee Centers, bieten wir Patienten aus Hamm, Iserlohn, Soest, Möhnesee, Unna, WerlMünster, Ahlen und Lippstadt, sowie auch aus weiter umliegenden Regionen, ein voll umfassendes Angebot kosmetischer und medizinischer Behandlungen rund um das Gesicht und Dekolleté.