Volle, harmonisch geformte Lippen stehen für Attraktivität und Sinnlichkeit. Eine sanfte Lippenvergrößerung mit Hyaluronsäure bietet die Möglichkeit, Form und Volumen zu optimieren, ohne den natürlichen Ausdruck zu verlieren. Ziel jeder professionellen Behandlung ist es, natürliche Lippen zu formen, die sich harmonisch in das Gesicht einfügen. Neben präziser Technik und hochwertigen Materialien spielt auch eine individuelle Behandlungsplanung eine entscheidende Rolle, um ein ästhetisches Ergebnis zu erzielen und ein Duckface zu vermeiden.
Was steckt hinter dem „Duckface“?
Als Duckface wird eine unnatürlich wirkende Lippenform bezeichnet, bei der vor allem der Bereich oberhalb der Oberlippe stark nach vorne gewölbt ist. Dieser Effekt entsteht häufig durch übermäßiges Filler-Volumen oder eine falsche Platzierung der Hyaluronsäure. Die Proportionen geraten aus dem Gleichgewicht, wodurch die Lippen künstlich wirken.
Ursachen sind oft eine ungleichmäßige Verteilung des Materials, eine zu starke Betonung einzelner Bereiche oder die Missachtung der natürlichen Lippenstruktur. In einigen Fällen beeinflussen unrealistische Schönheitsideale und Trends aus sozialen Medien das ästhetische Empfinden so stark, dass übermäßig vergrößerte und unnatürliche Lippenformen als normal oder sogar wünschenswert wahrgenommen werden. Eine fachgerechte und individuell angepasste Behandlung kann diese ungewollten Effekte gezielt vermeiden.