Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität, sodass Falten entstehen. Auch die Stirn kann in diesem Prozess an Spannkraft verlieren und erschlaffen. Ein Stirnlift kann dabei helfen, den Gesichtsausdruck durch eine Glättung der Stirn und Anhebung des Brauenbereichs zu verjüngen. Dies sorgt für ein frisches und waches Aussehen.
Wann ist ein Stirnlift sinnvoll?
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut ihre Festigkeit und Spannkraft. Faktoren wie chronische Migräne, Sonneneinstrahlung, schnelle Gewichtsabnahme oder genetische Veranlagungen können diesen Prozess beschleunigen. Ein Stirnlift ist besonders dann sinnvoll, wenn du unter abgesunkenen Augenbrauen und tiefen Stirnfalten leidest, die dein Gesicht müde oder älter wirken lassen. Um dies zu überprüfen, hilft es, alte Jugendfotos zur Hand zu nehmen und die damalige Position deiner Augenbrauen mit der aktuellen zu vergleichen. Wenn die Augenbrauen früher höher und die Augenpartie offener und wacher wirkten, könnte ein Stirnlift helfen, diesen frischen Ausdruck wiederherzustellen.
Aber auch in jungen Jahren können sich schon tiefe Falten auf der Stirn bilden. Dies ist der Fall, wenn man beispielsweise ständig die Stirn runzelt oder angestrengt schaut. Diese Falten verstärken sich umso mehr mit der Zeit durch den natürlichen Elastizitätsverlust der Haut.