Die Kinnverkleinerung für ein sanfteres Erscheinungsbild

Viele Menschen stören sich an einem Kinn, welches das Gesicht zu streng und hart erscheinen lässt. In diesem Fall kann eine chirurgische Kinnverkleinerung durch das Abschleifen und einer Neumodellierung die Gesichtszüge sanfter und freundlicher erscheinen lassen. Somit verbessert die Kinnkorrektur die Form und Kontur des Gesichts.

 

Ästhetikzentrum_Hamm_Blogbeitrag_Kinnverkleinerung

Was ist eine Kinnkorrektur?

Eine Kinnkorrektur, auch Kinnplastik genannt, zielt darauf ab, dem Gesicht durch die Vergrößerung oder Verkleinerung des Kinns ein harmonisches Gesamtbild zu verleihen und das Gesichtsprofil zu verbessern. Dabei kann ein stark hervorstehendes Kinn verkleinert, ein fliehendes Kinn vergrößert und ein Doppelkinn korrigiert werden. Insbesondere bei der Kinnverkleinerung werden gezielt Stücke des Knochens im Kinn entfernt, um das Kinn weniger dominant erscheinen zu lassen. Diese Methode eignet sich besonders für Personen, deren hervorstehendes Kinn das Gesicht streng und unharmonisch wirken lässt.

Die Vorteile einer Kinnverkleinerung

Wenn du dir eine Kinnpartie wünschst, die besser zu deinem Gesicht oder deiner individuellen Schönheit passt, bieten wir verschiedene Methoden der Kinnkorrektur. Hier sind deine Vorteile einer Kinnverkleinerung:

  • Verkleinerung des hervorstehenden Kinns
  • Ausgleichen von Asymmetrien und Deformitäten
  • Permanentes Ergebnis
  • Gesteigertes Wohlbefinden
Kinnkorrektur

Ablauf einer Kinnverkleinerung

Eine Kinnverkleinerung wird ambulant unter Vollnarkose durchgeführt, um mögliche Schmerzen zu vermeiden. Dabei erfolgt der versteckte Zugang durch einen Schnitt in der Mundschleimhaut an der Innenseite der Unterlippe. Der Chirurg entfernt gezielt überschüssigen Kieferknochen, indem er ihn abschleift oder fräst, bis die gewünschte Form erreicht ist. Bei stark hervorstehenden Kinnpartien kann der Unterkieferknochen auch horizontal durchtrennt und nach hinten verlagert werden, um das Kinn optisch zu verkleinern. Gleichzeitig wird penibel darauf geachtet, die im Unterkiefer verlaufenden Nerven, die für das Gefühl im Kinn und in der Unterlippe verantwortlich sind, zu schützen, um Gefühlsstörungen zu vermeiden. So kann die Operation möglichst sicher und unter der Vermeidung sichtbarer Narben zuverlässig durchgeführt werden.

Mögliche Risiken

Wie bei allen chirurgischen Eingriffen kann es auch bei Kinn- oder Kieferkorrekturen zu Schwellungen, Blutergüssen und gelegentlichen Schmerzen kommen. Wundheilungsstörungen oder Entzündungen sind jedoch sehr selten. Vorübergehende Gefühlsstörungen im Bereich der Unterlippe und des Kinns können ebenfalls auftreten, wobei sie sich im Laufe der folgenden Wochen wieder zurückbilden. Auch die unteren Schneidezähne können sich zeitweise taub anfühlen. Nachkorrekturen bei Kinnoperationen sind in der Regel nicht erforderlich.

Nachbehandlung

Nach der Operation wird üblicherweise ein Druckverband angelegt, den du bereits am nächsten Tag entfernen kannst. In den ersten Tagen nach dem Eingriff sind Schwellungen und leichte Schmerzen zu erwarten. Trotzdem solltest du auf eine gründliche Mundhygiene achten. Es empfiehlt sich auch, anfangs weiche Nahrung zu sich zu nehmen. Ein leichtes Spannungsgefühl im unteren Bereich des Gesichts ist normal und wird bald nachlassen. Um die Schwellungen zu minimieren, solltest du dein Kinn konsequent kühlen. Kribbeln oder Taubheitsgefühle der Haut können gelegentlich auftreten, verschwinden jedoch normalerweise vollständig innerhalb von zwei bis drei Monaten.

Bei deiner Entlassung erhältst du in einem ausführlichen Gespräch alle wichtigen Informationen sowie Termine für die Wundkontrolle und – sofern benötigt – ein Rezept für Schmerzmittel. So erfolgt eine Woche nach der Operation eine Wundkontrolle, bei der auch die Fäden entfernt werden können, falls erforderlich. Nach etwa ein bis zwei Wochen bist du wieder arbeitsfähig. Sport und körperliche Belastungen solltest du für drei bis vier Wochen vermeiden. Nach drei Monaten findet ein weiterer Kontrolltermin statt, um das kosmetische Ergebnis zu beurteilen. Deinem gewohnten Alltag kannst du bereits ein bis drei Wochen nach der Kinnkorrektur wieder nachgehen.

Häufig gestellte Fragen

Das Ästhetikzentrum Hamm – Dein Ansprechpartner für ästhetische Medizin

Hast Du noch Fragen zum Thema Kinnverkleinerung? Kontaktiere uns gerne!
Wir nehmen uns selbstverständlich die Zeit, um dich individuell und fundiert zu beraten. Im Ästhetikzentrum Hamm, im obersten Stockwerk des Allee Centers, bieten wir Patienten aus Hamm, Iserlohn, Soest, Möhnesee, Unna, Werl, Münster, Ahlen und Lippstadt, sowie auch aus weiter umliegenden Regionen, ein voll umfassendes Angebot kosmetischer und medizinischer Behandlungen rund um das Gesicht und Dekolleté.